Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 3 – Verkehr und Infrastruktur
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier wichtige Ideen zum Thema: Verkehr und Infrastruktur
- Mit der steigenden Einwohnerzahl erhöht sich das Verkehrsaufkommen. Sowohl innerörtlich als auch über die Stadtgrenzen hinaus braucht Werder für alle Verkehrsarten kontinuierliche Verbesserungen.
- Großer Engpass im Straßenverkehr ist die Eisenbahnschranke Phöbener Straße. Seit über 20 Jahren fordert die FDP eine schnellstmögliche Beseitigung. Für die Lösung der vielfältigen Probleme während der erwarteten fünfjährigen Bauzeit mit Straßenschließung ist eine breite Bürgerbeteiligung unabdingbar. Dazu hat die FDP eine umfangreiche Problemliste erarbeitet und veröffentlicht.
- Insbesondere mit Potsdam soll die Stadt langfristige Lösungen für den öffentlichen wie privaten Verkehr erarbeiten.
- Wir fordern, daß perspektivisch örtliche Straßen für die Anwohner kostenfrei erstellt werden – sowohl bei Neubau als auch bei Ausbau. Anliegerbeiträge wollen wir auf Dauer abschaffen.
- WLAN ist im öffentlichen Nahverkehr anzubieten, ebenso wie Hot Spots arm frequentierten öffentlichen Raum.
- Stadtweit ist die Verfügbarkeit von schnellem Internet sicherzustellen.
23. Februar 2019