Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm
Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 1 – Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier die Ideen zum Thema:
Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft
– Kern der wirtschaftlichen Aktivitäten in Werder sind Handwerk und mittelständische Betriebe. Wir wollen sie konsequent fördern.
– Der Mangel an Fachkräften ist für viele Betriebe das entscheidende Wachstumshemmnis. Die Ausbildung von Fachkräften soll auf allen Ebenen gefördert werden, der Informationsaustausch zwischen Betrieben und Schulen soll konsequent gestärkt werden.
– Die steuerliche Belastung von Betrieben durch die Gewerbesteuer wollen wir begrenzen.
– Die Ansiedlung neue Gewerbe wird oft durch komplexe Verwaltungsvorschriften und verzögerte Verwaltungsverfahren behindert. Wir fordern Vereinfachung und Beschleunigung.
– Oft fehlt es an Transparenz über verfügbare Flächen zur Gewerbeansiedlung. Diese sollen übersichtlich dargestellt werden. Wieder verwertbare Brachflächen sind konsequent zu entwickeln.
– In der Gemarkung gibt es noch viele landwirtschaftliche Brachflächen. Wir fordern, sie auszuweisen und einer neuen Nutzung zuzuführen.
– Wir wollen das Image von Werder als Obstbau-Gemeinde zusammen mit den Obstanbauern stärken.
Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 2 – Kultur & Sport / Jugend, Familien, Senioren
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier die Ideen zum Thema:
Kultur & Sport / Jugend, Familien, Senioren
– Vereine sind wesentliche Element des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wir fordern, der wichtigen kommunalen Aufgabe gerecht zu werden und sie in Ihren Aktivitäten zu fördern.
– Kulturelle Vielfalt macht die Stadt für ihre Bürger attraktiv. Sie fördert auch das Image der Stadt im Umland. Wir unterstützen alle Bemühungen dazu.
– Sportliche Betätigung ist für Jung und Alt gesundheitsfördernd. Ein breites Angebot durch Vereine wie auch private Anbieter zu ermöglichen , erhöht die Lebensqualität für die Bürger. Dies wollen wir garantieren.
– Wie setzen uns dafür ein, daß das Familienzentrum ein breites Angebot an Beschäftigung- und Bildungsangebote für Familien bereitstellt.
– Beschäftigung- und Betreuungsangebote für die zunehmende Zahl alter Mitbürger werden in Zukunft wichtig. Wir möchten, daß für allein in den eigenen vier Wänden wohnende Senioren Serviceleistungen ermöglicht werden.
– Werder ist dem Gedanken eines einigen Europa verpflichtet. Dazu soll der Austausch mit den Partnerstädten auf möglichst vielen Ebenen intensiviert werden, insbesondere von Schulen, Vereinen und auch der Stadtverwaltung und Politik. Dazu fordern wir einen „Partnerschaftbeauftragten“ in der Verwaltung.
Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 3 – Verkehr und Infrastruktur
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier wichtige Ideen zum Thema: Verkehr und Infrastruktur
Mit der steigenden Einwohnerzahl erhöht sich das Verkehrsaufkommen. Sowohl innerörtlich als auch über die Stadtgrenzen hinaus braucht Werder für alle Verkehrsarten kontinuierliche Verbesserungen.
Großer Engpass im Straßenverkehr ist die Eisenbahnschranke Phöbener Straße. Seit über 20 Jahren fordert die FDP eine schnellstmögliche Beseitigung. Für die Lösung der vielfältigen Probleme während der erwarteten fünfjährigen Bauzeit mit Straßenschließung ist eine breite Bürgerbeteiligung unabdingbar. Dazu hat die FDP eine umfangreiche Problemliste erarbeitet und veröffentlicht.
Insbesondere mit Potsdam soll die Stadt langfristige Lösungen für den öffentlichen wie privaten Verkehr erarbeiten.
Wir fordern, daß perspektivisch örtliche Straßen für die Anwohner kostenfrei erstellt werden – sowohl bei Neubau als auch bei Ausbau. Anliegerbeiträge wollen wir auf Dauer abschaffen.
WLAN ist im öffentlichen Nahverkehr anzubieten, ebenso wie Hot Spots arm frequentierten öffentlichen Raum.
Stadtweit ist die Verfügbarkeit von schnellem Internet sicherzustellen.
Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 4 – Bildung
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier wichtige Ideen zum Thema Bildung
Wir setzen uns für den fundamental wichtigen Erhalt und die weitere Stärkung der mannigfaltig gegliederten Schullandschaft in unserer Heimatstadt und die Umsetzung eines attraktiven Bildungsangebots ein..
Wir fordern, daß auf Dauer Bildung grundsätzlich beitragsfrei sein soll – vom Kindergarten an.
Das Angebot an öffentlichen wie privaten Bildungsstätten aller Stufen ist langfristig in der Stadt sicherzustellen.
Für Schulabsolventen soll hinsichtlich der beruflichen Bildung ein Informationsservice mit örtlichen Unternehmen aufgebaut werden.
Wir setzen uns dafür ein, daß ein breites Angebot an guten Ausbildungsplätzen für unsere Schulabgänger gewährleistet wird, denn unsere jungen Mitbürger müssen für den Verbleib in unserer Heimatstadt umworben und begeistert werden.
Musische Bildung stärkt die Persönlichkeit. Dazu fordern wir, das Angebot der Kreismusikschule in Werder auszuweiten.
Auch das Angebot der Volkshochschule in Werder soll besonders hinsichtlich des in Zukunft immer wichtigeren Konzept „Lebenslanges Lernen“ ausgebaut werden.
Aktive Kommunalpolitik in Werder – Das FDP Werder Programm – Teil 5 – Verwaltung, Digitalisierung und Abgaben
Werder als aufstrebende Stadt im Kreis Potsdam-Mittelmark braucht eine zukunftsgerichtete, aktive Kommunalpolitik.
Die FDP Werder entwickelt dazu Ideen und Forderungen.
Wichtige Themenbereiche werden sukzessive angesprochen und zur Diskussion gestellt.
Hier wichtige Ideen zu den Themen Verwaltung, Digitalisierung und Abgaben
Als Wachstumsgemeinde braucht Werder eine effiziente Verwaltung, die konsequent die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt. Dies ist eine unserer Grundsatzforderungen.
Wir wollen, daß die Stadt durch bürger- und unternehmensfreundliche Steuersätze attraktiv bleibt.
Auf den Kreis ist einzuwirken, die Kreisumlage zu reduzieren, damit die Stadt mehr Mittel für eigene Aufgaben hat.
Wir fordern eine Haushaltsführung mit dauerhaft ausgeglichenen Finanzen. Das garantiert langfristig Solidität.
Investitionen müssen im Rahmen der Leistungsfähigkeit der Stadt bleiben. Wir erwarten deshalb einen langfristigen Investitionsplan.
13. April 2019